Wir haben in unserer Kantteilproduktion eine weitreichende Modernisierung vorgenommen. Um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, haben wir 2 unserer 3 Schwenkbiegemaschinen (je 8m) ersetzt. Dies war notwendig, da die bisherigen Maschinen in die Jahre gekommen waren bzw. den steigenden Anforderungen hinsichtlich Präzision und Blechstärken nicht mehr genügten.
Bei den neuen Kantbänken haben wir uns für Maschinen des Schweizer Herstellers Thalmann entschieden.
Beide haben eine Arbeitslänge von 8m und können bis zu 2,0 mm Stahl kanten und schneiden (400 N/mm²). Die Auflage- und Klemmwangen sind jeweils aus Spezialstahl (Hardox) gefertigt, was die Genauigkeit und Haltbarkeit der Maschinen erhöht.
Eine der beiden Bänke ist ein Doppelbieger, der Kantungen in beide Richtungen erlaubt und damit das Wenden der Profile auf ein Minimum reduziert und die Arbeitsgeschwindigkeit deutlich erhöht. Zudem ist er mit Greifern und automatischen Arbeitstischen ausgestattet, was einen hohen Anteil an vollautomatischer Produktion erlaubt.
Zum Abladen wurde ein mobiler Lastkran genutzt, da der 15 Tonnen schwere Doppelbieger nicht mit unserem Hallenkran entladen werden konnte. |
|
In der finalen Position werden die Maschinen mit Luftkissen angehoben um die Schwerlastrollen zu entfernen und anschließend abgelassen. |
|
Die TZ am Halleneingang. |
|
Fast geschafft: die TZ wird in Position gerollt. |
|
Am 09.08.18 ging es mit der Schulung los. Nachdem bereits im letzten Jahr an unserer 3mm Thako die Steuerung erneuert wurde, haben nun alle Schwenkbiegemaschinen bei Barth die gleiche Steuerung. Der Wechsel zwischen den Maschinen ist damit für unsere Mitarbeiter leichter. |
|
Schulung an der TD. |
|
Da Lieferung, Aufbau und Schulung reibungslos abliefen, konnte bereits nach 48h mit den neuen Maschinen gearbeitet werden. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.